Was kann Gesang?
Der Gesang und der Klang unserer Sprechstimme kann Unsagbares zum Ausdruck bringen. Er kann unsere Gefühle hörbar werden lassen. Singen, Tönen und geführter Atem berühren uns und harmonisieren unser Nervensystem. Sie stärken, regulieren und helfen, Verbindung zu uns und anderen herzustellen und eine ursprünglich dagewesene, natürliche Lebendigkeit, die Synergie aus Körper, Geist und Seele zu beleben. Denn insbesondere der Gesang findet sein Wesen in dieser Ganzheitlichkeit. Nicht grundlos ist er nebst Tanz und Instrumentalmusik in ursprünglichen Riten indigener Kulturen elementarer Bestandteil.
Auf der uns meist fremderen Körperebene ermöglicht die stimmliche Aktivität eine tiefere Wahrnehmung, der Geist ist nicht mehr beherrschende Instanz, der Verstand muss nicht mehr regieren - er darf zur Ruhe kommen!
Wie bei sportlichen Aktivitäten unterstützt insbesondere das Singen die Ausschüttung von stressreduzierenden, schmerzhemmenden Endorphinen wie Serotonin, Dopamin und das entspannungsfördernde Oxytocin, das sogenannte „ Kuschelhormon“. Ein biochemischer Cocktail, der uns Glücksgefühle beschert und obendrein das Immunsystem stärkt! Wir fühlen uns ausgeglichener und können Gelassenheit und Freude empfinden. Singen ist also aktive Salutogenese!