Zum Hauptinhalt springen

Philosophie

Ursprung

Woran denke ich, wenn ich “Ich” sage?

Wie gut kenne ich meine eigenen Potenziale?

Wie betrachte ich meine Zukunft? Was sind meine Ziele? Wie atme und spreche ich, wenn ich darüber nachdenke?

Wie wichtig bin ich mir? Und wie wichtig ist mir die Meinung anderer?

Was sieht meine Umgebung für mich vor und wer entscheidet, wohin sich mein Blick wendet?

Wann fühle ich mich wohl, wann gehemmt? Was macht mich glücklich? In welchen Situationen bin ich ganz ruhig und atme tief ein und aus?

Im Einklang oder im Zwiespalt mit dem eigenen Ursprung sein

Unsere Selbstwahrnehmung und unsere Erfahrungen spiegeln sich in unserer Stimme, unserem Körperausdruck und unserem Atemmuster. Ihr Zusammenspiel bewirkt, wie wir von unserer Umgebung wahrgenommen werden. Wir vermitteln auf diese Weise, nonverbal und meist unbewußt unser Befinden, unsere Geschichte - unsere Identität.
Sind wir mit uns im Einklang, befinden sich unsere Bewegungen und unsere Stimme im freien Fluss. Unser Atemmuster passt sich an und unsere Gefühlswelt ist vielfältig und voller Farbigkeit.

Der Zwiespalt zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und unserem authentischen Selbst kann Gegenteiliges erzeugen. Nicht selten ordnen wir unsere Bedürfnisse äußeren Leistungsansprüchen unter, um im sozialen Gefüge zu funktionieren und Ablehnung zu vermeiden, entfremden uns von uns selbst und werden zum Objekt äußerer Einflüsse. Ungewünschte unwillkürliche Wahrnehmungsprozesse dominieren dann möglicherweise unser Erleben, verengen unseren Blick für potentielle Wahlmöglichkeiten, erschweren den Zugang zum Repertoire unserer Fähigkeiten und schmälern infolge erfüllende Sinnhaftigkeit. 

Im Ernstfall verbannen wir Anteile unserer Persönlichkeit weit aus unserem Bewusstsein. Konserviert bleiben sie uns dennoch erhalten - schlummernd, meiner Meinung nach als Potentiale!

Ungezügeltes Konsumverhalten, Angst- und Erschöpfungszustände, depressive Verstimmung oder Ohnmachtserleben sind Signale, die uns unser Unbewusstes mit Bitte um Registrierung sendet, meist als Ausdruck verlagerter Bedürfnisse und verdrängter Gefühle.

Werden wir uns dieses Dilemmas bewusst, haben wir die Möglichkeit, unseren Blick auf uns zu richten, unsere Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, blockierende Muster zu erkennen und wahre Bedürfniswelten zu entdecken.

Mein Anliegen ist es, Dich darin zu unterstützen, Deine Wahrnehmung für Deine Bedürfnisse zu sensibilisieren, Deine Selbstannahme und Dein Selbstmitgefühl zu stärken, diese in Deine Kontaktgestaltung zu integrieren und Mitmenschen gegenüber zu behaupten, Hemmungen und Blockaden zu entlarven und zu transformieren, Deine Selbstwirksamkeit zu fördern und hilfreiche Veränderungen und gewonnenes erfüllendes Wohlbefinden in Deinem Alltag zu verankern.

Termin vereinbaren

Bitte schreib mir über das Kontaktformular, oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.